studierte Musik an den Hochschulen Bern und Luzern, anschließend Kulturwissenschaften und Kulturmanagement in Ludwigsburg und promovierte 2005.
Er war Mitarbeiter beim Südwestrundfunk, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für künstlerische Forschung der Hochschule der Künste in Bern, Gründungsmitglied und
Manager der Biennale Bern und nach der Promotion beim Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung
und Kunst als Referent für die „Profilierung des Musiklandes Niedersachsen“ tätig.
Seit Juni 2008 leitet er das schweizerische Nationalforschungsprojekt „eMotion" am Institut für Design-
und Kunstforschung der Hochschule für Gestaltung und Kunst
in Basel. Tröndle ist Gründungs- und Vorstandsmitglied des Fachverbandes Kulturmanagement.
Seit 2009 ist Tröndle Juniorprofessor für Kulturbetriebslehre
und Kunstforschung an der Zeppelin Universität. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Bereiche Kulturmanagement und -vermittlung (Schwerpunkt Musik), Organisations- und Kunsttheorie sowie Wirtschaftsästhetik.