studierte Völkerrecht an der Universität Skopje (Mazedonien). Seit 1986 arbeitete er als Freiwilliger für die Jeunesses Musicales Mazedonien (JMM), koordinierte von 1988 bis 1994 die internationale Sommerakademie in Ohrid (Mazedonien) und war Manager des JMM Chamber Orchestra, bevor ihn die JMM 1994 zum Sekretär für Internationale Beziehungen ernannte.
Von 1997 bis 2006 war er Vorstandsmitglied der Jeunesses Musicales International (JMI). In dieser Zeit übernahm er die Leitung des europäischen Projektes „ExTEND“ (2004) und koordinierte eine der größten Studien über Jugend und Musik. Von 2000 bis 2006 war Smilevski Präsident der Jeunesses Musicales in Europa, danach Präsident der Jeunesses Musicales International (2006-2007).
Smilevski engagiert sich vor allem in der Jugendarbeit: Von 1994 bis 1998 war er Vorstandsmitglied des Mazedonien Youth Council. Von 1997 bis 2001 vertrat er die Jeunesses Musicales in Europa beim Europäischen Jugendforum. Des Weiteren war er Youth Policy Advisor der mazedonischen Regierung und Leiter des mazedonischen „Children and Youth Development Project“ (2001-2006) sowie seit 2002 Berater der Weltbank zu den Themen Jugendpolitik und Jugendarbeit. Derzeit ist Smilevski Generalsekretär der Jeunesses Musicales International, Mitglied des Verwaltungsrates des Internationalen Musikrates und Mitglied des Board of Culture Action Europe.